next up previous
Nächste Seite: Synchronisieren und Parallelschalten zum Aufwärts: Fachpraktikum Synchronmaschine Vorherige Seite: Stromortskurve der Vollpolmaschine

Drehmoment der Vollpolmaschine

Gemäß der Stromortskurve der Vollpolmaschine gilt für die Wirkkomponente des Ständerstroms bei Vernachlässigung des ohmschen Ständerwiderstandes ($ R_1 = 0$) die Beziehung:

$\displaystyle I_{1} \cos\varphi = \frac{U_{p}}{X_{d}} \sin\vartheta$ (7)

Für die Ständerwirkleistung gilt:

$\displaystyle P = m U_{1} I_{1} \cos\varphi$ (8)

Mit Gleichung (7) ergibt sich für die Wirkleistung:

$\displaystyle P = m U_{1} \frac{U_{p}}{X_{d}} \sin\vartheta$ (9)

bzw. für das Drehmoment:

$\displaystyle M = \frac{m U_{1} U_{p}}{2 \pi n_{s} X_{d}} \sin\vartheta$ (10)

Abbildung: Abhängigkeit des Drehmoments der Vollpolmaschine vom Polradwinkel $ \vartheta $
\begin{figure}\psfig{figure=drehmoment.ps,width=100mm,angle=0} \end{figure}

Abbildung 7 zeigt das Drehmoment der Vollpolmaschine in Abhängigkeit vom Polradwinkel $ \vartheta $.



Sie interessieren sich für die elektrische Antriebstechnik? Dann besuchen Sie doch auch einmal meine geschäftliche Homepage.

Volker Bosch 2015-05-27